Wörterbuch
Hast du Schwierigkeiten mit dem Lavanttaler Dialekt? Hier findest du ein kleines Wörterbuch mit deutscher Übersetzung.

 

Suche mit Google:

 

Suche auf www.4mi.at:

 

K

Kleines Wörterbuch


 

 

DialektwörterBeschreibung
AA
åbrahm abrahmen, das Beste für sich beanspruchen
Ådlach Nadeln von Nadelbäumen
ållwaimmer
ållwaimmer
amentvielleicht
åndarscht anders
aneah früher - vor Jahren
ångezäunt erzürnt
ånpåtzn bekleckern
ånzipfn, åunzipfn auf die Nerven gehen
Årdbirn Erdäpfel
Årdbirnschtrempfl Gerät zum Zerstampfen von gekochten Kartoffeln
årma Häuta ein armer bzw. bedauernswerter Mensch
aufe, aufi hinauf
aufklaubm etwas aufheben
aufkoltn aufbewahren
aufpudln sich bei jemandem beschweren, sich aufregen
auseziachn etwas verzögern, hinausziehen
ausfraschln jemanden ausfragen
ausgfuxter Hund(t) Schlitzohr, schlauer Mensch
Ausgschau Unordnung
ausrichtn böser Tratsch, über jemanden schlecht reden
BB
bachlwårm lauwarm
badean bedienen
bahoamla heimlich
Bama Bäume
Bangat Baumgarten bzw. Streuobstwiese
banond beieinander
Baungga kleines Kind, dickes Baby - bösartig: Schimpfwort für böses Kind
Beanl kleiner Lausbub
betaggln jemanden betrügen
Betthåpm Kopfteil des Bettes, Bettkante
bisili (bisale) ein wenig, kleine Menge von etwas
Bissgurrn bösartige, zänkische Frau
Bixn, Bichsn Büchse, Dose oder auch Gewehrbüchse
blearn weinen
bleggatzn kurz hinblicken, mit den Augen zwinkern
blini blind
bloaßfuaßat barfuss
Bloutschn große Blätter, dicke Frau (bösartig)
Boa, Boan, Boana Knochen, wobei Boan auch für Bohnen gilt
boadi beide (alle beide)
Boana Knochen
Boanlan (Boanln) Bohnen
Bochmulta Ein großes hölzernes Gefäß zum Brotteig kneten
bochn backen
Bouschach, BoschachGebüsch, wild in der Natur gewachsene Sträucher
Bragga (Praker) Teppichklopfer
Brahschgali Bra(n)schgali - etw. Kleines oder Verkohltes, dumm-eitles Mädchen (bösartig)
Brotreim Regal zur Brotaufbewahrung
Bua Bub, Junge
buachan etwas aus Buchenholz
Buggl Rücken
Burgamooasta Bürgermeister
Bussale (Bussili) Kuss, Küsschen
Butzale Säugling, Baby
DialektwörterBeschreibung
DD
daledn erlernen
dalempert zerlumpt, kaputt
daloudan (daloutan) jemanden hineinlegen, überlisten, drankriegen
dapleappat redselig
darapln sich wieder fangen, bessern (zB nach einer Krankheit)
Dauchigroasta jemand der in das Ausland oder einfach nur fortgereist ist
Dawal håbm, dawal Zeit haben, während, inzwischen
dawegn (deswegn) deshalb
dawischt eingeholt, erwischt, eingefangen
dazöln erzählen
dechta sicher, trotzdem, obwohl
depat verrückt
diachl dort drüben
Dindli Mädchen
Dippl, Tippl Beule
dischgariern plaudern
Dischgur Gespräch
do doch
Dochrindl Dachrinne
dös ihr
dreschn, dre(i)schn jemanden schlagen, verprügeln
Drischpl Türschwelle, Türanschlag
duslat dämmrig
dustar düster, dämmrig
EE
E(i)sach Essig
Eacha Ähren (beim Getreide)
ead geschmacklos, ungesalzen
eanta früher, vorher, im Sinn: es ist schon vorher geschehen, frühere Zeiten
Eapa (Erper) Erdbeeren
EgartnFutterwiese, vormals Acker (wechselweise genutzt)
eggat (ekat) eckig
egstrig (ekstrig) außergewöhnlich, besonders, eigen
Ehegschpånn Ehemann bzw. Ehefrau
eina herein
Elti, Irti Dienstag
Empa Eimer
emsta demnächst, ehebaldigst
Epfl (Opfl) Äpfel (Apfel)
eppa etwa
ertawais da und dort (örterweise)
Ertepfl Kartoffel
etlane, etlani etliche, einige
FF
f'rbm färben
f'rti fertig
Fadlan Ferkel
feichtan etwas aus Fichtenholz
Fichslan (Fixlan) Eierschwammerl, Pfifferlinge - siehe auch "Schwammalan"
fippan zittern, beben - auch: etwas kaum erwarten
Flåmman, Floumman Angebetete
Flitzn Durchfall
frali freilich
Fraln Frau Lehrerin, Fräulein
Freiti Freitag
Frühlingssafran Krokus
Fuada eine Fuhre, z.B. Heu
fuchtln wie wild mit den Armen um sich schlagen, gestikulieren
Furtach Schürze, Vorbindschürze
fuxn etwas gelingt einfach nicht
DialektwörterBeschreibung
GG
gach ab und zu, jäh, plötzlich, vielleicht
gårbat gearbeitet
Gårrn Karre, einachsiger Wagen, altes oder schlechtes Fahrzeug (bösartig)
gårschtig unverträglich
gartln Arbeit im Gemüsegarten, zB.: jäten, setzen, säen usw.
Gedrischplach Gedrischpl - Unordnung, viele am Boden liegende Sachen
Geiffn Hund (bösartig)
Gepater Getreidespeicher
gfarn, gfaarnJemanden necken, ärgern - Olso, tratzn holt!
gflackt kindisch
Gfrett Schererei, Sorgen
giggaznstottern
Gjaulach Geheule, Jammerei
gleim zubi nahe dabei, nahe dran
glousn (glosn)glimmen, glühende Kohle, feuchtes Holz welches nicht richtig brennt, die Fiaß glousn - müde Füße, schmerzende Beine
gluaggan spähen, schauen
gluggan rasch trinken, größere Menge auf einmal trinken
Glump Gerümpel -> siehe auch "Glumpat"
Glumpat, Krempl geringwertiger Gegenstand (Tschatsch), wertlose Dinge
Glusn minderwertige Flüssigkeit
Gmoa Gemeinde
Gneat Stress
Goanl verschmutzte, ekelerregende Flüssigkeit
goar koa gar nichts
goar koana niemand, keiner
goggatzn gackern
Graas Fichtenäste und Zweige
Graffl wertloses Zeug, Kram
Gralan Kugeln am Rosenkranz
Gratsch Gerede, Tratsch
Greäta Margaretha
Groawårch zerrissene Steilflächen
Groumpach Reisighaufen
gscheib gescheit
Gscher Schererei, zusätzliche Mühen
Gschmåchn Geschmack (z.B.: von Speisen)
Gschpånn Partner
gschpiarn fühlen, spüren
Gschpoaß, Gspoaß Spaß (Gaudi)
Gschroa Geschrei
Gschtatan Totenmahl - Vorzugsweise wird Rindfleisch mit Krennsoße und geröstete Kartoffeln serviert
Gseis Dauerschimpfen, Nörgeln
Gulta warme oder dicke Decke
Gvick, Gfick Tiere, Ungeziefer
gweaggan quietschen, Babylallen, aber auch quengeln
HH
h'rt hart
haggln einhaken
hålbduslat, duslat dämmrig, noch nicht ganz finster
Hampa altes oder weibliches Schaf, Schimpfwort für dumme Frau (bösartig)
Hapnkorb Korb mit zwei Henkel
harb, harba beleidigt, schmerzlich, versalzen, bitterer Geschmack
harbm kränken
hariachl, hareachl herüben
Håschpla Versprecher
Håslbouschach Haselstrauch
Häundli oder Haun Gartenhaue
Häusl Klohütte ausser Haus (keine Wasserspülung), Plumpsklo
he-rafn herraufen, zusammenraffen
Heah, Hiana Hühner
Hedschipetsch Hagebutte
herentn hier, herüben
himläzn Wetterleuchten
himma manchmal, ab und zu
himma r amol manchmal
hin, hienig kaputt
hintahåbm zurückhalten - "Hintahåba" = uneheliches Kind
hisch fast, ziemlich - "hisch f'rti" = fast fertig
Höachn Höhe
Hoalånt Liebstöckl (ein Würzkraut)
hoamla heimlich
Hoanzlbock Gerät aus Holz um etw. festzuhalten (entfernt vergleichbar mit Schraubstock)
hoappln jemanden verwöhnen, verhätscheln
Hogga, Hougga Haufen, eine große Menge
Hoisl Mathias
höllernt, höllert hallen
hopas habt ihr (etwas, eine bestimmte Sache)
Houla Holunder, aber auch Unsinn, zB.: "Red kan Houla!" - "Rede keinen Unsinn!"
huckn hocken, sich zusammenkauern - siehe auch "zubihuckn"
Hudlasne(i)st Hornissennest
hudln eine Tätigkeit übereilt verrichten, sich beeilen
Hulz Holz
Hulzdrisgn schön geschlichtetes Holz (zB.: Scheiterholz)
Hutzn Fuhre, "a Hutzn" = eine große Menge von etwas
II
incha (incher) herein
Ingräusch Innereien, Eingeweide
Irga Ärger
Irti, Elti Dienstag
DialektwörterBeschreibung
JJ
Janga, Jangga Jacke
Jörgl Georg
Josl Josef
KK
K'znan Kerzen
Kålånda Koriander
kamot, kamout praktisch, gutmütige Person
kampln sich kämmen
Kåschpl Sautrank, flüssiges Schweinefutter
katasi gefügig
käun kauen
Keischn altes, verwahrlostes Haus - mitunter auch bösartig für Haus
Kepplarei Streit
keppln zanken
Kestnbam Kastanienbaum
kier zahm, gefügig
kirfatn wallfahren
kleatschart schimpft
kleba wenig, klein
Kloatzn gedörrte Birnen
klunzn jammern
Klwa(sprich: K(ü)lwa), kühleres Wetter, bewölkt und regnerisch
knappln Mittagsschläfchen halten
Knouchn, Boana Knochen
Köllastiagn Kellerstiege
Kotta Kasten, Schrein
kouchn kochen - "s' ke(i)chlt sch'n" = es köchelt schon leicht
Koumattakn Regenschutz für Zugpferde
Koutzn Wolldecke
krad gerade
Kreitlach Kräuter
Krempl, Glumpat nutzlose Dinge
Krüpplgspül Schimpfwort für etwas das nicht funktioniert
kuntanent plötzlich
Kurvndaubn Fassdauben
LL
labfleckat Adjektiv für jemanden mit Sommersprossen
Labm Vorhaus
lamatiern, lamentiern laut schimpfen
lämpat sammelt, zweite Bedeutung: kaputt, fast nicht mehr zu gebrauchen
lärchan etwas aus Lärchenholz
launi grantig, launenhaft
Lausa Lausbub
lauta alles, nur, zweite Bedeutung: flüssig
Le(i)schpl Mispel
leati unverdünnt
Lebti ein Leben lang
Leck Kraftfutter für Rinder
Leggn Weideabsperrung mit Holzstangen
lei nur
Letn aufgeweichte Erde, "Dreck"
letz kränklich, unpässlich - "letz banånd" = sehr krank, krankes aussehen
letzes Glumb schlechte Ware
Lipl Phillip
loadi es ist jemanden um etwas leid (z.B.: Es tuat mia load. = Es tut mir leid.)
loant, ånloanen lehnt, anlehnen
Loatzkerbli Brotkorb um dem Brot vor dem Backen die richtige Form zu geben
losn, loosn, lousn hören, zuhören
Lötta Mannsbilder, Männer
luckat löchrig
luschpln flüstern
DialektwörterBeschreibung
MM
Madl Mädchen
maggiern etwas vortäuschen, krank spielen
Maizä (Mietza) Maria - weiters: Moidi
Marterl Wegkreuz
mauln angeben, lügen
Maunti Montag
Meaggl ein großes Stück von etwas, "Trumm, Drumm"
Mentscha Mädchen
Mitti Mittwoch
Mixlbrett eine unsichere Kletterhilfe
Mognounkn Mörser für Mohn
Mölchseichta Melkeimer
Mrggn Gurken
munkln verdächtigen, man erzählt sich ....
NN
Nachnt Nähe
namla (wuhl) wirklich (wohl), Bedeutung: echt, ehrlich - namla = nämlich
Neischgl Stachelbeere
nopfatz'n kurz einschlafen, Mittagsschläfchen
OO
Oa oa Oa = ein (Stück) Ei, a Oa = ein (irgendein) Ei
obgekekstsich amüsieren, lachen, kaputt lachen
obi, åbi, ochi hinunter
onla endlich - "Hiatz moch mas onla" = Jetzt machen wir es (sofort, erst recht, gleich)
onwaggln geistern
Osach Gefäß
Ounkn Mörser
DialektwörterBeschreibung
PP
Papplursprünglich ein Holzklotz, Wort für einen Gegenstand jeder Form, Größe und jeden Materiales
Paradeisa Tomate
Pfiat enk! Abschiedsgruß
Pfingsti Donnerstag
Pfloagga Dunghaufen, Klecks, bösartig: Schimpfwort für eine faule Frau
Pfoat Hemd
pfreaggn Töne von sich geben, pfeifen, quietschen
Piagl Zuckerrübe
pickn kleben
Pitzn unfolgsames Kind
Plaglkorb (Bugglkorb) Buckelkorb
plappern (pleappan) spechen, auch erstes Sprechen von Kindern
Plärrhäppl Heulsuse
Platscheern große Beule, etwas Großflächiges
Platschinhockn besonders geformte Hacke zum Holzstämme bearbeiten
Pleia Holzgerät zum Bettwäsche glätten (Oberkärnten: Ploia)
Pletznan Verletzungen, Narben
Pompf dicker Brei
ponggat dick, rund
Ponkärt böser Ausdruck für lediges Kind
Popale, Popperl Baby, Kleinkind
Portwisch Handbesen
Possn Unfug
potschat ungeschickt
prassagln, prassaugln Zeit schinden, trödeln, eine Tätigkeit langsam verrichten
Prigl Stock, Prügel, Gewehr
proupa, proppa stolz, eingebildet
proutzn angeben
Psuuf Säufer, Betrunkener
pukn (puggln) sich bücken
pumpart - pumpan klopft - klopfen
QQ
Quetschn Zieharmonika
RR
Raftle Randstück beim Brot
ramb (zåm) räumt (auf)
räsoniern vor sich hinnörgeln
rauggat quietscht
Raunz Ratte
rean weinen
reckn sich würgen, schwer heben
Reistn feines Leinen
Ressl Theresia
Riffl Gerät zum Schwarzbeeren pflücken - "Schwårzbariffl"
roakn jemandem etwas reichen
Roanpa (Roampa) Erdbeeren - kommt von Roanbeere = Rainbeere = Die Beere am Rain
romlat (roumlat) zB.: romlat im Gsicht = im Gesicht angepatzt, schmutzig
rougl locker
Rumpla Donner
Rung(a)lan Gänseblümchen
Rupfn grobes Leinen
DialektwörterBeschreibung
SS
sackrisch, sakrisch Ausdruck der Freude, des Gefallens; z.B.: Dås gfållt ma sackrisch! - Das gefällt mir sehr gut!
Såcktiachle, Såcktiachli Taschentuch (aus Stoff - kein Papiertaschentuch)
saggat nörgelt, schimpft
scha w'da schon wieder
schårbln schaben, blättrig schneiden z.B.: mit Gurkenhobel
schelch, schölch schräg oder schief
schiach hässlich
schiachn fürchten
Schießl Schüssel, Schale (ein Gefäß)
Schiss Schiss håbn = Angst haben
schleawla hässlich
schliafn schlüpfen
Schloapfa Pantoffel
Schloapfn Vorrichtung zum Heu, Mist u. ä. zu befördern (ohne Räder), Pantoffel
Schloapfzoggl Holzpantoffel
Schnåttabixn jem. der ständig spricht - schnåttert
schnaudl, schnaudln unsauber essen, schmatzend essen
Schoß, Schouß Damenrock
schriattn åbschriattn = Schrittmaß, schreiten
Schrick Spalt, Ritze - auch ein angebrochenes Geschirr, zum Beispiel: "A Schrick in da Schießl" (auch bösartig verwendet für "Dummer Mensch")
Schua Schuhe
Schulpåck Schultasche
Schulpåckzarra Schultaschenträger
Schüppl, Schippl schlimm-schlaues Kind, Haarschopf, Büschel - siehe Tschippl
schwafln lügen
Schwammalan, Schwammln Pilze - siehe auch "Fichslan" = Eierschwammerl bzw. Pfifferlinge
segn selbigen, den gleichen, andere Bedeutung: sehen, oder auch: damals
sei Modi seiner Meinung nach
Seichn Sieb
sempern, sempan nörgeln
SinnawendSonnenwende
sintla unschuldig, armselig
sintlä armselig
sintln kränkeln
Sit-Truchn Schrein zum Kraftfutter aufbewahren
sölm, sam damals
Soumsti Samstag
spalt spießt sich, einen Fremdkörper eingezogen
Sparggl, Spaggl knorriges Stäbchen, Holzsteckerl
Spåtz, SpåtznSpatz (Singvogel, gehört zur Vogelfamilie der Sperlinge), Als Spåtzn wird auch der Muskelkater bezeichnet
speer schlimm, garstig
speibm, schpeibm erbrechen, sich übergeben
Stådtiga ein Stadtmensch
stangat würde stehen
Steaßlhosn Lavanttaler Trachtenhose, Kniehose
Stii hinta! zurückgehen - Befehl für Zugochsen
Stitzn freches Mädchen, andere Bed.: Hinterteil, Popo
strabanzn streunen
strafn streifen, etwas ziehen
Stranggalan Fisolen, grüne Bohnen
Sunti Sonntag
DialektwörterBeschreibung
TT
tachene Schissl Schüssel aus Steingut
Tackn seelischer Tiefpunkt, andere Bed.: schmutzige Lacke
taln teilen
Tåln Vertiefung, Delle
tamisch verrückt
Taperlan kleine Spuren (von Kinderfüßen)
tärisch, terrisch schwerhörig oder taub
taugn gefallen
Tazale Untertasse
tearisch gehörlos, schwerhörig
Teegl Gefäß
Tegali kleines Schüsserl oder sonst. kleiner Behälter
teifl eine fluchen, sich ärgern
Teixl Teufel
Tepschera Schlag, Delle
terfn dürfen
Tetschn Ohrfeige
Tiadrischpl Türanschlag
tischgariern sich mit jemanden unterhalten, Gespräch
Tischwöchl Tischtuch
Toag Teig
tolggat ungeschickt, unbeholfen
Toudl Depp, Dummkopf (Schimpfwort)
tratzn jemanden necken
Treatschn bösartig: Visage, herabhängendes Gesicht
trentn dort, drüben
Troa Getreide
Truchn Truhe, Schrein
Tschaggl, Tschaggn Schirmkappe
Tschärfl, Tscharfl ausgetretene oder zu große Schuhe
tscharri gångn danebengegangen, Konkurs
Tschatsch geringwertiger Gegenstand (Glumpat), Kleinigkeit
tschaupat zerzaust, ungepflegt
TschentschareiGeschimpfe, Jammerei
tschentscht greint
tscheppan klappern, rasseln
Tscherfl schlechte bzw. alte Schuhe
Tschigg Zigarette, "tschiggn" = rauchen
tschinggat jämmerlich, schwächlich
Tschingglarei schwere Arbeit
Tschippl Büschel, auch Haarbüschel
tschitschälät kleinlaut
Tschopf, Tschoupf Haarbüschel
tschoschgan stolpern, beim Gehen mit den Füßen schleifen
Tschoschgarei weites Gehen, wandern
Tschouda üppiges Haar
tschoudarat zerzaustes Haar
Tschråppman Kinder (leicht boshaft gemeint)
tschreaggs schräg, "tschreags umi" = schräg hinüber
Tschreappach Geschirr - "Tschreapm" alter Kochtopf oder Schüsserl
Tschriapl bösartig: dummer Mann
tschurrn langsam arbeiten
Tuach Tuch
Tuck schlechte Angewohnheit, Eigenheiten einer Person
Türgn Kukurutz, Mais
Tuscha lauter Knall, Idiot
Tuschn Futterrübe
UU
übahammischnjemanden überrumpeln
übawuzltnicht mehr sehr jung
umafargln schnitzen, mit dem Messer schnipseln
umahaggln herumprobieren, zanken
umapfloaggan relaxen, längere Zeit nicht Arbeiten
umasandln streunen, herumstreunen
umasist umsonst
umatschinggln herumkramen, schwer arbeiten
DialektwörterBeschreibung
VV
v'chi vorwärts
vaårschn jemanden zum Narren halten
vadåttart ungläubig
vadoumplasch Schimpfwort: verdammt
vagachn irren, verwechseln
vahåschpln stolpern, sich verheddern, sich versprechen
vahoaplt verwöhnt
vapleappan sich versprechen, bei einem guten Gespräch die Zeit übersehen
vaplempern Zeit verschwenden
VårtlVorteil, andere Bed.: etwas gut können (an Vårtl håbn)
vårtn voriges Jahr
vaspaln verkeilen
vawortagglt schief, verschwommen, durcheinander, einfach komisch
Viehhap Grünstreifen am Ackerrand zum Wenden
völli fast
vür vor
WW
W'rzn, W'rznan Wurzel, Wurzeln
wantsch gut brauchbar, toll
Waugale, Wauggaleliebevolle Bezeichnung für ein Kleinkind mit dunkler Haarfarbe, evtl. lockigem Haar und dunkler Augenfarbe
weah, Weah weh, Schmerz
Webas, Wewas Wespe
Wegwaggl, Wegwaggale Feuersalamander - aber auch Eidechse
Weichwöchl Weihkorbdecke
wiff, wif gescheit, intelligent, schlau
Woadn Wald
Woazas, WoazaWeißbrot, auch gefülltes Weißbrot - in jedem Fall gesüßt, ungesüßtes Weißbrot nennt man "Kne(i)dlbrot"
woiseln jammern, winseln
WouchnWoche - "de(i) Wouchn" = diese Woche, die gounze Wouchn = die ganze Woche
wull wohl, doch
ZZ
zachzäh, langwierig
Zacha, Zacharle Tränen
ZaunzlSchnuller - siehe "Zauzl"
Zauzlzähes Fleisch, etwas Zähes oder Gummiartiges
ZiggilanZuckerl, Bonbon
zniachtschmächtig, klein, zart
ZoanKorb, Henkelkorb
Zoggl, Zouggl Holzpantoffel
Zruck! (zrugg hinta!) zurückgehen - Befehl für Pferd
zuagroastzugewandert
zubidazu, dabei
zubihucknkuscheln, sich zu jemanden ins Bett legen
zubischmiernanschmiegen
zubischmucknanschmiegen
Zull, Zoll altes Längenmaß, Kind
zuzlnsaugen, schlürfen
Zwe(i)schpm, Zwoischpm Zwetschke
zwegndaher, wegen

 

Mundartgedichte:

Unser Landle

(Primus Lessiak) D'r Herrgott håt glåcht, wie er's Landle hat gmåcht, håt si selber recht gwundert über går so...

Weiterlesen..

Dös Lebn is wia a Bamle

(Christine Rainer) Wånn i geh allan in Gårtn, då werd mas klår, dås Lebn is wia a Bamle, a Bamle untan Jåhr.

Weiterlesen..

Miaß ma ålle amål Åbschied nehman

(Christine Rainer) Miaß ma ålle amål Åbschied nehman, wånn unsa letztes Stündle werd keman. Wånns Herzle niama...

Weiterlesen..

Es Bichlgeischandale

(Otto Bünker) Es Bichlgeischandale, bugglet und klan, tuat obn in da Öggartn Küehfuatta mahn. Auf amål vadraht es...

Weiterlesen..

Die Antogsfliagn Sumsale

(Wilhelm Rudnigger) Die Antogsfliagn Summsale- es war a stromma Bua-  is heint aus ihrn Ei ausgschlupft  um...

Weiterlesen..